Kurzbericht Systemabhängigkeiten Europas
Europa ist zunehmend auf einzelne wenige Hyperscaler, Office-Software-Anbieter und Halbleiterhersteller angewiesen.
Diese Abhängigkeiten fördern digitale Monokulturen, schaffen kritische Single Points of Failure, schränken Diversifizierungsmöglichkeiten ein und konzentrieren Macht ausserhalb Europas. Gleichzeitig basieren die Abhängigkeiten auf komplexen, fragilen Lieferketten. Diese Ausgangslage birgt erhebliche Risiken für die Verfügbarkeit, Vertraulichkeit und Integrität von Daten und Infrastrukturen.
Der vorliegende Bericht analysiert diese Herausforderungen und diskutiert zentrale Fragestellungen.
Erfahren Sie mehr in unserem Kurzbericht:
MedienbeobachtungDer Kurzbericht Systemabhängigkeiten Europas wurde von Lukas Mäder, Redaktor Technologie bei Neue Zürcher Zeitung AG kommentiert:
- Neue Zürcher Zeitung Online, 4. Dezember 2024: Die USA wollen ihre Wirtschaft von China entkoppeln. Das zwingt Europa zum Handeln
Zum NZZ Artikel